Datenschutzbestimmungen von Golfpark Zürichsee AG
Wir, die Golfpark Zürichsee AG, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzbestimmungen erläutern, wie wir Informationen sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, die wir über unsere Website, unsere Dienstleistungen und unsere Interaktionen mit Ihnen erhalten.
1. Datenverantwortlicher
Der Datenverantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Golfpark Zürichsee AG
Seestrasse 14
8810 Horgen, Zürich
Schweiz
2. Welche Daten wir sammeln
Wir können verschiedene Arten von Informationen von und über Sie sammeln, einschliesslich:
- Personenbezogene Daten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Geschlecht, Bankverbindung (für Zahlungen), Golf-Handicap, Mitgliedsdaten. Diese Daten werden erhoben, wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft anmelden, Kurse buchen, im Pro Shop einkaufen, an Veranstaltungen teilnehmen oder unsere Restaurantdienste nutzen.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website und Dienste nutzen, einschliesslich IP-Adressen, Browsertyp, Betriebssystem, verweisenden URLs, Seitenaufrufe, Verweildauer auf Seiten und Zugriffszeiten.
- Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Kommunikation mit uns, ob per E-Mail, Telefon oder über Kontaktformulare.
- Transaktionsdaten: Details zu Käufen und Dienstleistungen, die Sie bei uns in Anspruch nehmen, wie z.B. Buchungen von Golflessons, Pro Shop-Einkäufe oder Event-Anmeldungen.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden die gesammelten Daten für verschiedene Zwecke, einschliesslich:
- Zur Bereitstellung und Wartung unserer Dienste: Ermöglichung von Golfplatznutzung, Golfunterricht, Pro Shop-Dienstleistungen, Event-Teilnahmen und Restaurantbesuchen.
- Zur Abwicklung von Transaktionen: Bearbeitung von Zahlungen für Mitgliedschaften, Buchungen und Einkäufe.
- Zur Mitgliederverwaltung: Verwaltung von Mitgliedschaften, Bereitstellung von Services und Informationen für Mitglieder.
- Zur Personalisierung Ihrer Erfahrung: Anpassung unserer Angebote an Ihre Präferenzen und Bedürfnisse.
- Für Marketing und Kommunikation: Zusendung von Informationen über unsere Dienstleistungen, Angebote, Veranstaltungen und Neuigkeiten, sofern Sie dem zugestimmt haben.
- Zur Verbesserung unserer Dienste: Analyse der Nutzung unserer Website und Dienste zur Optimierung von Funktionen und Benutzerfreundlichkeit.
- Zur Sicherheit und Betrugsprävention: Schutz unserer Systeme und Daten vor unbefugtem Zugriff und Betrug.
- Zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten: Erfüllung von rechtlichen, regulatorischen und Compliance-Anforderungen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist notwendig zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, z.B. für die Bereitstellung von Golfleistungen und Mitgliedschaften.
- Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben, z.B. für Marketingkommunikation.
- Berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen, z.B. zur Verbesserung unserer Dienste oder zur Betrugsprävention.
- Gesetzliche Verpflichtung: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen.
5. Weitergabe von Daten
Wir können Ihre Daten an folgende Kategorien von Dritten weitergeben:
- Dienstleister: Externe Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen, wie z.B. Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter oder Marketing-Agenturen. Diese Dienstleister sind vertraglich zur Vertraulichkeit und zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet.
- Geschäftspartner: Gelegentlich können wir Daten mit Partnern teilen, mit denen wir gemeinsam Veranstaltungen oder Angebote durchführen, jedoch nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung.
- Behörden und Gerichte: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder um unsere Rechte und Eigentum zu schützen.
Ihre Daten werden nicht an Dritte verkauft oder für deren Marketingzwecke vermietet.
6. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Offenlegung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Firewalls, Zugriffskontrollen und regelmässige Sicherheitsüberprüfungen.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Datenschutzrechte
Gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen stehen Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern und wie wir diese verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht oder für Direktmarketingzwecke erfolgt.
- Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über Ihren Browser verwalten.
10. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir können diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktuellste Version wird stets auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmässig zu überprüfen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.
11. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Golfpark Zürichsee AG
Seestrasse 14
8810 Horgen, Zürich
Schweiz